Angebote für Teams
Angebote für Teams
Angebote für Teams
„Der Ziellose erleidet sein Schicksal –
der Zielbewusste gestaltet es.“
Immanuel Kant
„Der Ziellose erleidet sein Schicksal –
der Zielbewusste gestaltet es.“
Immanuel Kant
Mein Angebot richtet sich an alle Teams und Einzelpersonen, die sich beruflich reflektieren und weiterentwickeln möchten.
„Der Ziellose erleidet sein Schicksal –
der Zielbewusste gestaltet es.“
Immanuel Kant
Mein Angebot richtet sich an alle Teams und Einzelpersonen, die sich beruflich reflektieren und weiterentwickeln möchten.
Workshops
Ein Workshop ist ein zeitlich begrenztes Seminar, in dem sich ein Team mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. Im Gegensatz zu einer normalen Weiterbildung oder einem Vortrag wird hier von der Gruppe gefordert, aktiv mitzuarbeiten.
Es geht darum sich Wissen und Fähigkeiten in einem bestimmten Themengebiet anzueignen und/oder konkrete Ziele und Maßnahmen zu entwickeln, die dann im Arbeitsalltag umgesetzt werden.
Neues Wissen wird gemeinsam erarbeitet - Probleme aus der Praxis können direkt aufgegriffen und bearbeitet werden.
Statt eines längeren Vortrags wird Wissensinput in kürzere Sequenzen unterteilt, Raum für die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema angeboten und bestehendes Wissen der Teammitglieder für alle verfügbar gemacht.
Hierdurch kommt es zu Potenzialentfaltung, einer vertieften Auseinandersetzung und einem besseren Theorie-Praxis-Transfer.
Workshops
Workshops
Die hier aufgeführten Workshops sind Beispiele.
Sollte das Thema für Dein Team nicht dabei sein, stelle ich gerne ein passgenaues Angebot zusammen. Du kannst einfach anfragen.
Supervision
Supervision bedeutet so viel wie „Von-oben-Betrachtung.“
In einer Supervision werden Sie angeleitet ihr eigenes berufliches Handeln zu hinterfragen, Lösungen für Probleme zu finden oder neue Interaktionsmuster zu entwickeln.
Es werden keine Lösungen oder Handlungsempfehlungen vorgegeben, sondern Selbstreflexion und Findung eigener Lösung angeregt, verschüttete Ressourcen (z.B. Wissen, Erfahrungen, Ideen) werden freigelegt und die Kompetenzen entfaltet.
Vernachlässigte Aspekte werden in den Blick genommen, gemeinsam die Abläufe im Team durch kreative Methoden erforscht oder direkte Kommunikation angeregt und so vorhandene Erfahrungen und wertvolle berufliche Kompetenzen Einzelner für alle nutzbar gemacht.
Ein Grundpfeiler ist absolute Vertraulichkeit und Schweigepflicht.
Supervision ist kein Ersatz für eine Schulung oder ein Training.
Supervision ist keine Psychotherapie.
Die hier aufgeführten Workshops sind Beispiele.
Sollte das Thema für Dein Team nicht dabei sein, stelle ich gerne ein passgenaues Angebot zusammen. Du kannst einfach anfragen.
Was ist ein Workshop?
Ein Workshop ist ein zeitlich begrenztes Seminar, in dem sich ein Team mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. Im Gegensatz zu einer normalen Weiterbildung oder einem Vortrag wird hier von der Gruppe gefordert, aktiv mitzuarbeiten.
Es geht darum sich Wissen und Fähigkeiten in einem bestimmten Themengebiet anzueignen und/oder konkrete Ziele und Maßnahmen zu entwickeln, die dann im Arbeitsalltag umgesetzt werden.
Neues Wissen wird gemeinsam erarbeitet - Probleme aus der Praxis können direkt aufgegriffen und bearbeitet werden.
Statt eines längeren Vortrags wird Wissensinput in kürzere Sequenzen unterteilt, Raum für die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema angeboten und bestehendes Wissen der Teammitglieder für alle verfügbar gemacht.
Hierdurch kommt es zu Potenzialentfaltung, einer vertieften Auseinandersetzung und einem besseren Theorie-Praxis-Transfer.
Wann ist ein Workshop sinnvoll?
Die hier aufgeführten Workshops sind Beispiele.
Sollte das Thema für Dein Team nicht dabei sein, stelle ich gerne ein passgenaues Angebot zusammen. Du kannst einfach anfragen.
Supervision
Supervision
Supervision bedeutet so viel wie „Von-oben-Betrachtung.“
In einer Supervision werden Sie angeleitet ihr eigenes berufliches Handeln zu hinterfragen, Lösungen für Probleme zu finden oder neue Interaktionsmuster zu entwickeln.
Es werden keine Lösungen oder Handlungsempfehlungen vorgegeben, sondern Selbstreflexion und Findung eigener Lösung angeregt, verschüttete Ressourcen (z.B. Wissen, Erfahrungen, Ideen) werden freigelegt und die Kompetenzen entfaltet.
Vernachlässigte Aspekte werden in den Blick genommen, gemeinsam die Abläufe im Team durch kreative Methoden erforscht oder direkte Kommunikation angeregt und so vorhandene Erfahrungen und wertvolle berufliche Kompetenzen Einzelner für alle nutzbar gemacht.
Ein Grundpfeiler ist absolute Vertraulichkeit und Schweigepflicht.
Supervision ist kein Ersatz für eine Schulung oder ein Training.
Supervision ist keine Psychotherapie.